Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Wer wir sind

Die Burschenschaft Thessalia zu Prag in Bayreuth ist eine enge Gemeinschaft von Studenten aller Fachbereiche der Universität Bayreuth. Wir sind ein Lebensbund und vereinen damit junge Aktive und Alte Herren, die ihr Studium bereits abgeschlossen haben. Als pflichtschlagende Studentenverbindung pflegen wir den uralten Brauch des studentischen Fechtens mit scharfen Klingen. Die Burschenschaft Thessalia wurde 1864 in Prag gegründet und ist seit 1991 in Bayreuth ansässig.

Gemeinschaft freier Individuen

Unsere bis in die Prager Gründungszeit zurückreichenden Traditionen empfinden wir als Gegenpol zu den Werteverlusten der heutigen Gesellschaft. In unserer starken Gemeinschaft geht der Einzelne nicht unter. Ganz im Gegenteil: Wir vereinen unterschiedlichste Persönlichkeiten und Charaktere. Als Burschenschafter schwimmt man heutzutage nicht mit dem Strom und pflegt ein hohes Maß an Individualität. Wir legen höchsten Wert auf Meinungsfreiheit und schätzen das offene Wort.

Das studentische Fechten

Kaum ein studentischer Brauch ist mit so vielen Legenden behaftet wie das Fechten. Auf der sogenannten Mensur treten sich zwei trainierte junge Männer verschiedener Studentenverbindungen mit scharfen Klingen gegenüber. Der Abstand ist fest (lat. Mensura = Maß) und die Hiebfolge vollzieht sich nach strengen Regeln (Comment) unter ärztlicher Aufsicht. Wir sehen das Fechten als elementaren Bestandteil unserer Tradition und betrachten es als eine der elitärsten Sportarten überhaupt. Man begibt sich dabei bewusst in eine Extremsituation, die einen für das ganze Leben stählt.

Studentenleben

Gemäß alter Studententradition sehen wir die Studienzeit als einen Lebensabschnitt, der von einer einzigartigen persönlichen Freiheit geprägt ist. Danach handeln wir – das gilt nicht nur fürs Fechten, sondern auch fürs Feiern. Ausgeprägte Geselligkeit erleben wir auf Veranstaltungen in Bayreuth ebenso wie auf munteren Reisen von Norddeutschland bis in die Steiermark.

Burschenschaften und Politik

Burschenschaften sind politische Studentenverbindungen. Für uns bedeutet politisch, dass sich unsere Mitglieder mit den burschenschaftlichen Idealen „Ehre, Freiheit, Vaterland“ identifizieren und Interesse für politische Zusammenhänge haben. Als Burschenschaft stehen wir in der Tradition der deutschen Einheitsbewegung des 19. Jahrhunderts als Wurzel der Demokratie in Deutschland. Die frühe Burschenschaft bildete die progressive Avantgarde einer Entwicklung, die 1871 in der Gründung des deutschen Nationalstaats mündete. Es waren Burschenschafter, die bereits 1817 auf der Wartburg für ein Ende der deutschen Kleinstaaterei, für Pressefreiheit und für die Gleichheit vor dem Gesetz eintraten und in der Folgezeit dafür Repressionen des Obrigkeitsstaates in Kauf nehmen mussten.

Wir pflegen politische Diskussionen und veranstalten Vortragsabende, die sogenannten „Burschenschaftlichen Abende“. Wir sind ausdrücklich keine politische Partei. Bei uns muss man weder Mitglied einer Partei sein, noch eine solche Mitgliedschaft anstreben. Ebenso wenig pflegen wir Beziehungen zu politischen Parteien. Jeder einzelne ist aufgefordert, die burschenschaftlichen Ideale mit Leben zu füllen und auf die heutige Zeit anzuwenden.
Unsere Burschenschaft verlor mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ihre Heimat in Prag. Deshalb wollen wir dazu beitragen, dass die 1945 untergegangene Geschichte der Deutschen im Osten gerade bei der jungen Generation nicht in Vergessenheit gerät.

Verbindungshaus

Dreh- und Angelpunkt des Bundeslebens ist unser Haus am Wittelsbacherring in Bayreuth. Hier finden die allermeisten Veranstaltungen statt, hier trifft man sich zwanglos am Abend zum Bier und hier wird gepaukt. Unser Haus bietet mehrere Studentenzimmer, die besonders preisgünstig vermietet werden. Melde Dich einfach, wenn Du Interesse an einem WG-Zimmer bei uns hast.

Verband und Kartell

Wir sind Mitglied des Verbands „Deutsche Burschenschaft“ (DB) und darüber hinaus mit der Wiener akademischen Burschenschaft Moldavia und der akademischen Burschenschaft Germania zu Graz im sog. „Schwarz-Blauen Kartell“ verbunden. Dadurch können wir unseren Mitgliedern besonders gute Möglichkeiten eines Studiums in den reizvollen Städten Wien und Graz bieten.